Über mich
Mit der Pflanzenfarbenherstellung führe ich dich in einen lebendigen Prozess. Ich bringe dich in den Moment, in deine Schöpferkraft und in Kontakt mit deiner eigenen Lebendigkeit.
Hallo, ich bin Katja
Expertin für Pflanzenfarben zum Malen, Kunsttherapeutin & Hüterin des Freudenfeuers
Meine Haltung
In meinen Kursen & Workshops erlebst du, wie die Pflanze mit den Themen Lebendigkeit und Verwandlung verknüpft ist. Wir lösen und binden ihre Farbstoffe. Doch die Prozesse mit ihr sind nie vollständig reproduzierbar, die entstehenden Farbtöne immer wieder neu. Auch für mich, obwohl ich seit sieben Jahren Pflanzenfarben herstelle. Daher begleite ich dich als Expertin für den Prozess, ohne zu wissen, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit dieser Haltung von Nicht-Wissen begegne ich dir auf Augenhöhe.
Der Fokus meiner Arbeit liegt auf Ressourcenaktivierung. Viele Menschen sind bereits mit dem Kochen vertraut. Wir erweitern diese Fertigkeit dahingehend, dass du dir damit deine eigenen nachhaltigen Malfarben herstellen kannst. Durch den intensiven Herstellungsprozess entsteht eine Verbindung zwischen dir und den Pflanzenfarben. Die selbst hergestellten Farben werden zu einer Kostbarkeit.
Mein Fokus
Mein Motto
Als "Hüterin des Freudenfeuers" folge ich meiner Freude und rege andere Menschen dazu an, dies ebenso zu tun. Und Freude spüre ich beim Thema Pflanzenfarben ganz besonders.
Mit wem arbeite ich?
Du bist bei mir richtig, wenn du bereit bist, dich auf einen ergebnisoffenen Prozess einzulassen, gern kreativ bist & dir Nachhaltigkeit wichtig ist. Außerdem gehst du achtsam mit Pflanzen um.
Für Pflanzenfarben ist (fast) niemand zu jung oder zu alt. Bei Kindern bis zum 8. Lebensjahr lege ich jedoch Wert darauf, nur mit essbarem Pflanzenmaterial zu arbeiten. Frag gern bei mir für ein Angebot für eine geschlossene Gruppe nach. Menschen im Alter von 8-13 Jahren dürfen gern in Begleitung einer erwachsenen Person an den öffentlichen Angeboten teilnehmen.
Die Weiterbildung richtet sich an TherapeutInnen aus dem Bereich der Kreativen Therapien. Hier beginnen wir ebenso mit dem Prozess der Farbherstellung als Selbsterfahrung. Darüber hinaus sprechen wir über die Anwendung im Therapiealltag, über Methoden, Material und die Fragen, die sich dir stellen. Wir finden gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen, die dir diesbezüglich begegnen.
Deine Möglichkeiten, mit mir zu arbeiten
Mein Weg zur Pflanzenfarbenexpertin
ist ganz eng verknüpft mit meiner Ausbildung zur Kunsttherapeutin. Doch...
... wie kam ich zu Pflanzenfarben? Oder kamen sie zu mir?
Es begann mit einem vagen Auftrag: in einer tiefen psychischen Krise bekam ich auf einer gezogenen Karte von der Göttin Aeracura die Botschaft, ich solle mich mit Blütenessenzen beschäftigen. In dieser Zeit machte ich auch erste praktische Erfahrungen mit Kunsttherapie. Sie half mir sehr bei der Annäherung an meine Themen, weshalb ich mich für eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin entschloss.
In der künstlerischen Kompaktwoche am Ende des ersten Ausbildungsjahres waren sie plötzlich da, die Pflanzenfarben. Beim meditativen Malen mit diesen wunderbar duftenden Farben war ich sofort hin & weg. Zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres gab es dann kleine Geschenke von der Institutsleiterin. Auch ich bekam eins. Doch etwas später kam sie erneut zu mir. Sie hatte vergessen, mir noch das kleine Heftchen mit Anleitungen zur Herstellung von Naturfarben zu überreichen, was sie für mich vorgesehen hatte. Ab hier nahmen die Dinge ihren Lauf.
Von dem Heftchen inspiriert, besorgte ich mir ein Buch über Pflanzenfarben und im August 2018 stellte ich meine erste Pflanzenfarbe aus Goldrute her. Von dem wunderschönen, leuchtenden Gelb steht bis heute noch etwas in meinem Kühlschrank. Von Zeit zu Zeit Male ich damit und erfreue mich an dem unverwechselbaren Geruch. Mit der Goldrute fühle ich mich seitdem sehr verbunden, sie ist meine Lieblingsfarbenpflanze geworden.

Welche Herausforderungen musste ich meistern?
Und wie habe ich von der Pflanzenfarbenherstellung profitiert?
Die Kunsttherapie musste zunächst dreimal bei mir anklopfen, bis ich ihren Ruf erhörte. Ich ahnte, dass damit wertvolle Erfahrungen in Verbindung stehen würden, und doch hielten mich meine Ängste immer wieder davon ab, ihr die Hand zu reichen. Im Rückblick kann ich sagen, dass ich mit der Kunsttherapie-Ausbildung intuitiv den richtigen Rahmen für die Erforschung meiner Themen und einen Zugang zu sehr frühen traumatischen Erfahrungen fand. Sie wurde zum Schlüssel für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Doch bevor es soweit kam, entdeckte ich den auf mich stabilisierend wirkenden Herstellungsprozess von Pflanzenfarben. Die ersten erfolgreichen Versuche, Malfarben aus Pflanzen selbst zu machen, hatten mich beflügelt, und mit den wiederkehrenden Arbeitsschritten wurde ich immer vertrauter. Als ich dann im Rahmen der Ausbildung tiefer in meine Innenwelt eintauchte, wuchs die psychische Belastung enorm. Ich war sogar kurz davor, alles hinzuschmeißen. In dieser Zeit konnte ich mich auf die Pflanzenfarben verlassen. Die Aussicht, Farbe herzustellen, holte mich morgens mit Schwung aus dem Bett. Anstatt in die Depression zu versinken, fand ich meine Lebendigkeit wieder. Dafür bin ich sehr dankbar.
Die Pflanzenfarben entwickelten sich zu einer sehr wertvollen Ressource in meinem Leben. Ohne sie würde ich nicht dort stehen, wo ich heute stehe.

mit Pflanzenfarben gemalt
Meine Qualifikationen
- 2017 - 2021 Ausbildung zur Kunsttherapeutin & Fachberaterin für Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen am Institut für Kunsttherapie Sachsen [Ikusa] in Markkleeberg (Abschluss 2022)
- 2022-2024 Ausbildung zur Systemischen Traumatherapeutin & Heilpraktikerin für Psychotherapie bei campus naturalis Leipzig (bisher ohne Abschluss)
- 2024 Erteilung der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie durch das Ordnungsamt Leipzig
Wofür stehe ich?
Nachhaltigkeit
Ich lege Wert auf die Verwendung von natürlichem Material aus nachwachsenden und regionalen Rohstoffen, die wieder in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden können.
Kreativität
Ich arbeite am liebsten schöpferisch mit meinem Geist & meinen Händen.
Ich finde immer (m)einen Weg.
Mit Begeisterung & Hingabe stürze ich mich in Themen, für die ich brenne. Gilt es dabei Herausforderungen zu meistern, intensiviert das mein Interesse sogar noch.
Meine Vision
Menschen handeln auch beim Malen wieder im Einklang mit der Natur und begreifen sich selbst als Teil dieser.
Dafür möchte ich meinen Beitrag leisten.

